Meine Empfehlungen
Die folgenden Empfehlungen für Programme und Technik sind von mir getestet und verwende ich selbst.
Software
Die folgenden Programme nutze ich selbst seit vielen Jahren und diese haben sich absolut bewährt. Wenn du Fragen hast, kannst du auf mich zu kommen und ich helfe dir gerne weiter. Klicke einfach das Bild und schon öffnet sich der Link.
Morningfame
Morningfame ist ein Tool, das dabei hilft, die Performance von YouTube-Kanälen zu optimieren. Ich nutze es selbst für die Keywordrecherche und um mir Inspiration von Konkurrenzkanälen zu holen
Adobe Premiere Pro
Adobe Premiere Pro ist eine extrem starke Videobearbeitungssoftware. 60-70% meiner täglichen Arbeit verbringe ich mit Adobe Premiere Pro, um Videos zu schneiden, zu optimieren und aufzuwerten.
Tube Buddy
TubeBuddy ist ein Toolkit für YouTube-Channel-Management und Video-Optimierungen. Gerade für die Keywordrecherche ist das ein absoluter Tipp. Ich schaue häufig nach, wo meine Videos in der YouTube Suche auftauchen und was man dahingehend noch optimieren kann.
Hardware (Audio)
Die nachfolgende Hardware benutze ich seit vielen Jahren und sie hat sich hervorragend bewährt. Klicke einfach das Bild und schon öffnet sich der Link.
Dieses kabellose Lavaliermikrofon ist immer dabei! Egal, ob als Backup Audio Aufnahmegerät oder für dynamischere Szenen, das Rode Wireless Me funktioniert einfach und bringt gutes Audio zum Video.
Das Rode Lavalier Go ist der perfekte Begleiter für das Rode Wireless Me. Dieses habe ich auch immer dabei und kommt häufig zum Einsatz, um das Mikrofon "unsichtbarer" zu machen. Kleines Mikrofon mit klarem Ton, das weiß ich im Alltag sehr zu schätzen!
Das Rode NT1A ist meistens mein Hauptaufnahme-Mikrofon. Die große dynamische Range sorgt für klares und gut verständliches Audio. Egal, ob bei mir im Studio oder bei unseren Kunden vor Ort, das Rode NT 1 A ist immer dabei!
Das Shure SM7B ist perfekt für Studioaufnahmen und kommt vor allem für Podcasts bei uns zum Einsatz.
Mit dem Zoom F3 haben wir ein sehr kompaktes Audioaufnahmegerät, mit dem wir das Audiosignal vom Rode NT1A oder Shure SM7B aufnehmen. Durch die 32-Bit Technologie brauche ich mir bei der Aufnahme keine Sorgen um Übersteuern machen. Einfach einstecken und los geht's, das weiß ich sehr zu schätzen!
Hardware (Licht)
Die nachfolgende Hardware benutze ich seit vielen Jahren und sie hat sich hervorragend bewährt. Klicke einfach das Bild und schon öffnet sich der Link.
Als ich damals mit YouTube gestartet habe waren günstige Softboxen der erste Schritt, um die Videoqualität zu verbessern. Gerade für Anfänger eine absolute Empfehlung, um günstig deutlich bessere Videoqualität zu bekommen.
Die Studiolichter von NEEWER waren bei uns lange im Einsatz und stehen immernoch in meinem Aufnahmestudio. Hier kann ich die Farbgebung sehr gut beeinflussen und damit die Bildqualität des Videos optimieren. Außerdem sind die Lichter dimmbar, wodurch ich deutlich mehr Flexibilität bei der Aufnahme bekomme.
Die Amaran Aputure Lampen sind der absolute professionelle Standard und sorgen für perfektes Licht. Dadurch kann ich die Bildqualität nochmal deutlich steigern. Außerdem lässt sich die Lichtwärme mit Kelvin-Zahl einstellen, wodurch der Weißabgleich in der Kamera deutlich einfacher ist.
Als Ergänzung zur Amaran Aputure 200 X S bringt so eine Softbox sehr viel! Die Softbox sorgt für weicheres Licht und dadurch für eine deutlich bessere Bildqualität.
Hier kommt noch was
...
Hardware (Kamera)
Die nachfolgende Hardware benutze ich seit vielen Jahren und sie hat sich hervorragend bewährt. Klicke einfach das Bild und schon öffnet sich der Link.
Das war damals meine erste professionellere Kamera, die auch heute ab und zu noch zum Einsatz kommt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier top, man bekommt eine sehr gute Videoqualität und viele hilfreiche Funktionen.
Die perfekte Alternative zur Panasonic Lumix GH5, wenn man eher auf Canon steht. Gerade, wenn du aktuell schon eine andere Canon Kamera besitzt macht es Sinn, im gleichen Kosmos zu bleiben, um zum Beispiel CLOG nutzen zu können.
Unsere All-Rounder-Kamera, die ich fast täglich benutze. Egal ob für Videoaufnahmen, Bilder für Thumbnails oder B-Rolls, diese Kamera ist immer am Start. Durch den Full-Frame Sensor bekommt man nochmal eine deutlich bessere Videoqualität und viele nützliche Einstellungen.
Die Sony FX3 CinemaLine ist eine absolute Profikamera mit Full-Frame Sensor. Die Bildqualität ist wirklich sehr gut. Die Sony FX3 ist die perfekte Alternative zur Canon EOS R6 Mark II.
Dieses Stativ schätze ich vor allem durch die kompakten Abmaße. Das Stativ ist einfach aufzubauen und sehr gut in der Handhabung. Perfekt für mobile Aufnahmen bei Kunden, wo schnell mal die Perspektive gewechselt werden soll.
Durch den Fluid-Kopf lassen sich damit sehr gute und smoothe Beauty Shots und B-Rolls drehen. Auch dieses Stativ ist sehr einfach in der Handhabung, macht aber einen deutlich hochwertigeren Eindruck.
Meine Buchempfehlung - DIe YouTube Formel
Durch dieses Buch bekommt man ein klares Bild vom YouTube Algorithmus. Das hilft mir, um mehr Reichweite und Kundenanfragen für unsere Kunden zu gewinnen.
Klicke einfach das Bild und schon öffnet sich der Link.
© 2025 FR Media. Alle Rechte vorbehalten